Das aus Italien stammende Purpur-Leinkraut bevorzugt durchlässigen, eher trockenen Boden an warmen, sonnigen Standorten. Die ausdauernde, krautige Pflanze bildet ungestielte, lineal-lanzettliche, dünne, graugrüne Laubblätter und einen langen traubigen Blütenstand mit zahlreichen purpurnen Blüten; Zuchtformen gibt es auch mit weiss oder rosa gefärbten Blüten. Das Purpur-Leinkraut blüht über einen sehr langen Zeitraum, wodurch es als Zierpflanze interessant ist. Das pflegeleichte, winterharte Purpur-Leinkraut bildet eine grosse Menge an Samen, kann sich vegetativ vermehren und kann aus Gärten verwildern.
| Pflanzenkategorie | Blumen |
| Verwendung | Nahrungsquelle für Tiere |
| Lebensdauer | Mehrjährig |
| Permakulturelement | Hecke, Obstgarten, Waldgarten |
| Standort | Sonnig, Eher Trocken |
| Nährstoffbedarf | Schwachzehrer |
| Winterhart | Ja |
| Wurzeltiefe | Mittel |
| Blüte | Rosa |
| Blütezeit | Juni - Okt. |
| Pflanzzeitpunkt | März - Mai |
| Erntezeit | Jan. - Jan. |
| Wuchshöhe (m) | 1 |
| Pflanzabstand in der Reihe (cm) | 20 - 30 |
| Pflanzabstand zwischen den Reihen (cm) | 30 - 40 |