Beetformen
Beete sind die Grundlage für jeden Permakultur-Garten
Je nach geografischem und klimatischem Standort und Bodenbeschaffenheit ist eine andere Beetform ideal. Werde dir zuerst klar darüber, was du anpflanzen möchtest. Dann kannst du die passende Form und den idealen Standort wählen.
Zu jeder der folgenden Beetformen haben wir dir eine Funktionsanalyse erstellt. An der erkennst du, welche Ressourcen du benötigst (Input) und welche Ressourcen du für das gesamte Ökosystem (Output) erzeugst.
Wenn du die Funktionsanalysen beachtest, schliesst du den Materialkreislauf, erzeugst keinen Abfall und schaffst ein System, das sich «PERMA-nent» selbst reguliert.
Gemüsebeet
Beim Gestalten deines Gemüsebeets hast du viel Freiraum
Ideal ist ein sonniger und geschützter Standort nahe dem Haus, der über eine praktische Wasserversorgung verfügt. So hast du dein Gemüse beim Kochen in Gehdistanz und kannst dein Gemüsebeet im Sommer unkompliziert mit genügend Wasser versorgen. Je nachdem, was du pflanzen möchtest, musst du den Boden deines Gemüsebeets noch etwas vorbereiten. Denn Gemüse liebt humusreichen Boden.
Kräuterbeet
Am besten legst du dein Kräuterbeet an einem sonnigen Platz vor deinem Küchenfenster an, denn so kannst du zu jeder Mahlzeit frische Kräuter ernten, und das Kochen macht besonders Spass. Auch bei Kräuterbeeten sind deiner Kreativität in Form und Grösse keine Grenzen gesetzt.
Wärmeliebende Kräuter fühlen sich wohl, wenn du ihr Beet mit Steinen kombinierst, die Wärme speichern und kontinuierlich abgeben. Beachte, dass viele Kräuter nährstoffarme Böden bevorzugen und sie sich darum z. B. für Hügelbeete nicht eignen.
Dein Garten in Töpfen
Hast du einen Balkon, eine Terrasse oder ein wenig Platz vor der Haustüre?
Überall dort, wo der Boden versiegelt ist, bieten sich Gefässe aller Art an, um Pflanzen mehr Lebensraum zu geben.
Hier ist Upcycling angesagt, das heisst: nutze alte Töpfe, Badewannen oder Holzkisten, die herumstehen, und mache sie zum neuen Zuhause deiner Lieblingspflanzen. Damit Pflanzen in Töpfen gut gedeihen, brauchen die Gefässe einen Wasserabfluss und eine regelmässige Wasserversorgung. Je kleiner der Topf ist, umso grösser ist die Gefahr des Austrocknens. Kleine Gefässe und Töpfe sind ideal für die Anzucht von Pflanzen. Im Gewächshaus oder auf der Fensterbank kannst du vieles schon vorziehen, damit alles bereit ist, wenn der Frühling da ist.
Wenn du einen grossen Pflanzenkübel zur Verfügung hast, kannst du darin Tiefwurzler, Flachwurzler und Bodendecker kombinieren. Das ist ideal, denn sie teilen sich die verschiedenen Erdschichten, schützen sich gegenseitig und versorgen einander mit Nährstoffen. Pflanze zum Beispiel ein Apfelbäumchen, das du mit Stangenbohnen kombinierst, die an ihm hochklettern. Auf der untersten Ebene kannst du Bodendecker, wie Erdbeeren oder Spinat anpflanzen.
Hügelbeet
Wenn du Hügelbeete anlegst, kannst du deine Anbaufläche und damit auch deinen Ertrag um bis zu einem Drittel steigern.
Gleichzeitig versorgst du den Boden und die Pflanzen mit viel Nährstoffen. Hügelbeete ahmen den Waldboden nach. Da im Inneren des Hügels Äste, Laub und Gehölz durch natürliche Verrottungsprozesse zersetzt werden, ist der Boden sehr nährstoffreich. Zudem kann in Hügelbeeten mehr Wasser gespeichert werden. Diese Aspekte müssen bei der Bepflanzung unbedingt berücksichtigt werden. Nach einigen Jahren musst du deine Hügelbeete wieder neu aufschichten.
Vor dem Anlegen von Hügelbeeten muss die Effizienz in der Bearbeitung immer mit einbezogen werden. Oft machen Hügelbeete deshalb in privaten Gärten mehr Sinn als auf einem Bauernhof.
- Sammle Material
- Hebe einen Graben aus und lege die gewünschte Grösse und Form fest. Danach entferne die Grasnarbe und lege sie zur Seite. Hebe dann die Erde aus, so dass genügend Raum für die Befüllung entsteht.
- Schichte nun die einzelnen Lagen aufeinander.
- Bepflanze den Hügel mit den gewünschten Kulturen. Fertig!
Hochbeet
Hochbeete erleichtern dir die Arbeit und schonen deinen Rücken.
Durch die Höhe sind die Pflanzen zudem besser vor den Schnecken geschützt. Ausserdem ermöglicht es die geschichtete Befüllung des Hochbeets, dass du während ein paar Jahren intensiv anbauen kannst. Auch im städtischen Raum, auf Strassen, Plätzen und Terrassen, wo der Boden versiegelt ist, sind Hochbeete eine tolle Alternative für deinen Gemüsegarten!
Kräuterspirale
Mit einer Kräuterspirale schaffst du nicht nur eine Attraktion fürs Auge, du gibst auch Küchen- und Heilkräutern aus verschiedenen Klimazonen einen idealen Lebensraum.
So baue ich eine Kräuterspirale
Eine Kräuterspirale ist im Prinzip eine spiralförmig angelegte Trockenmauer. Als Baumaterial für das kegelförmige Kräuterbeet dienen grosse Steine. Jede Kräuterspirale ist in vier verschiedene Bereiche (von sehr trocken bis sumpfig-feucht) gegliedert: Pflanzen, die es trocken lieben, wachsen weiter oben, Pflanzen mit höherem Wasserbedarf hingegen am Fuss der Kräuterspirale. Die Kräuterspirale wird von Norden nach Süden ausgerichtet.
Wenn du die Grösse und den Standort deiner Kräuterspirale bestimmt hast, kannst du loslegen. Ideal ist eine Kräuterspirale mit einem Durchmesser von drei Metern und einer Höhe von mindestens 80 Zentimetern. Stecke zuerst die Umrisse ab und hebe die Grundfläche spatentief aus. Fülle das Fundament danach mit grobem Kies und Schotter.
Schichtmulch-Beet
Ein einfaches Mittel, den Boden fruchtbar zu machen, ist das Schichtmulch-Beet.
So baust du ein Schichtmulch-Beet
Lege mehrere Schichten Karton (ohne Plastiküberzug und Klebeband) auf den Boden. Schichte nun organisches Material, Häcksel, Mist und Kompost auf den Karton, und überdecke alles mit humusreicher Erde. Am Schluss mulchst du alles mit einer dicken Strohschicht.
Frühbeet
So baust du ein Frühbeet
Frühbeete kannst du als Bausatz kaufen oder du baust es dir aus alten Brettern und Fenstern selbst.
Achte darauf, dass die Rückwand deines Frühbeets so hoch ist, dass das Fenster schräg aufliegt. So wird durch die Sonne mehr Wärme erzeugt, und es entsteht das optimale Klima für die Aufzucht von Jungpflanzen. Wenn du das Frühbeet fertig konstruiert hast, wird es mit Komposterde befüllt und ist zum Bepflanzen bereit.