Das ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet stammende Grosse Löwenmäulchen ist eine beliebte Gartenpflanze, die in zahlreichen ein-, zwei- oder sogar mehrfarbigen Sorten und Hybriden kultiviert wird. In seiner ursprünglichen Heimat, dem Mittelmeerraum, ist das Grosse Löwenmäulchen mehrjährig, bei uns wird es meist nur ein- bis zweijährig kultiviert. Das Grosse Löwenmäulchen bevorzugt einen durchlässigen, lockeren Boden an warmen, sonnigen Standorten und besitzt ganzrandige, meist breit-lanzettlich geformte Blätter und bildet eine endständige Blütentraube mit 8 bis zu 30 kurz gestielten bis 5 cm grossen Blüten. Für eine frühe Blüte lohnt sich eine Anzucht in warmer, geschützter Umgebung (Lichtkeimer). Die Pflanzen können geschützt überwintert werden und werden dann meist zwei bis drei Jahre alt.
| Pflanzenkategorie | Blumen | 
| Verwendung | Nahrungsquelle für Tiere | 
| Lebensdauer | Einjährig | 
| Permakulturelement | Hecke, Obstgarten, Waldgarten | 
| Standort | Sonnig, Eher Trocken | 
| Nährstoffbedarf | Schwachzehrer | 
| Winterhart | Nein | 
| Wurzeltiefe | Mittel | 
| Blüte | Gelb, Orange, Rosa, Weiss | 
| Blütezeit | Juli - Okt. | 
| Pflanzzeitpunkt | Apr. - Mai | 
| Erntezeit | |
| Wuchshöhe (m) | 1 | 
| Pflanzabstand in der Reihe (cm) | 10 - 20 | 
| Pflanzabstand zwischen den Reihen (cm) | 20 - 25 |