Die Gewöhnliche Felsenbirne wächst als kleiner reich verzweigter Strauch und ist in Mittel- und Südeuropa heimisch. Die Pflanze liefert essbare Früchte und zeigt im Herbst eine besonders schöne Rotfärbung. Die Gewöhnliche Felsenbirne gilt als wertvolles Vogel- und Insektennährgehölz. In Gärten und Parks wurden häufig die nichtheimischen Arten Amelanchier spicata und Amelanchier lamarckii angepflanzt, deren Früchte ebenfalls essbar sind.
| Pflanzenkategorie | Sträucher |
| Verwendung | Essbar, Nahrungsquelle für Tiere |
| Lebensdauer | Mehrjährig |
| Permakulturelement | Hecke, Obstbaumlebensgemeinsachft, Obstgarten, Waldgarten |
| Standort | Sonnig, Eher Trocken |
| Nährstoffbedarf | Schwachzehrer |
| Winterhart | Ja |
| Wurzeltiefe | Mittel |
| Blüte | Weiss |
| Blütezeit | Apr. - Mai |
| Pflanzzeitpunkt | Okt. - März |
| Erntezeit | Aug. - Sep. |
| Wuchshöhe (m) | 3 |