Die aus China stammende Nashi-Birne wächst ähnlich der europäischen Birne und wurde in China und Japan seit langem kultiviert. Der frostharte Baum trägt runde apfel-ähnliche Früchte mit saftigem Fruchtfleisch ähnlich der europäischen Birne. Die ungleichmässig reifenden Früchte sollten nur reif gepflückt werden, da sie nicht nachreifen. Die wärmeliebende Nashi-Birne bevorzugt eher feuchten, kalkarmen, durchlässigen Boden. Damit der Ertrag reich ausfällt, sollte der wuchsfreudige Baum regelmässig zurückgeschnitten werden. Die wärmeliebende Nashi-Birne wird als Edelsorte auf eine spezielle Unterlage aufgesetzt. Nashi-Birnensorten sind häufig nicht selbstbefruchtend, das heisst, sie benötigen einen zweiten Baum, um Früchte zu tragen. Als Befruchter können andere Nashi- oder Birnensorten wie ‚Williams Christ‘ oder ‚Conference‘ dienen.
| Pflanzenkategorie | Obstbäume |
| Verwendung | Essbar |
| Lebensdauer | Mehrjährig |
| Permakulturelement | Hecke, Obstbaumlebensgemeinsachft, Obstgarten, Waldgarten |
| Standort | Sonnig, Eher Feucht, Eher Trocken |
| Nährstoffbedarf | Mittelzehrer |
| Winterhart | Ja |
| Wurzeltiefe | Tief |
| Blüte | Weiss |
| Blütezeit | Apr. - Mai |
| Pflanzzeitpunkt | Okt. - März |
| Erntezeit | Aug. - Okt. |
| Wuchshöhe (m) | 15 |