
Die weitverbreitete in Mitteleuropa heimische Wasser-Minze wächst als ausdauernde krautige Pflanze an Ufern und Gräben, in Nass- und Moorwiesen. Das stark aromatische Kraut enthält reichlich ätherische Öle. Die Wasser-Minze wird wie die Pfefferminze als Tee oder Heilkraut verwendet. Es wird ihr eine krampflösende Wirkung bei Magen-Darmbeschwerden zugesprochen. Sie wirkt anregend auf den Gallenfluss und besitzt eine antimikrobielle Wirkung. Die Pfefferminze ist aus der Kreuzung der Wasser-Minze mit der Grünen Minze (Mentha spicata) entstanden.
Pflanzenkategorie | Kräuter |
Verwendung | Heilpflanze, Tee / Gewürzpflanze |
Lebensdauer | Mehrjährig |
Permakulturelement | Kräuterspirale, Teich, Waldgarten, Wassergarten |
Standort | Halbschattig, Sonnig, Feucht |
Nährstoffbedarf | Mittelzehrer |
Winterhart | Ja |
Wurzeltiefe | Flach |
Blüte | Rosa |
Blütezeit | Juli - Okt. |
Pflanzzeitpunkt | Mai - Juni |
Erntezeit | Juni - Okt. |
Wuchshöhe (m) | 1 |